Hilfe & Support
Die Hilfe erläutert Ihnen die einzelnen Funktionen der Seite, auf der Sie sich gerade befinden.
Klicken Sie auf das Icon "Fragezeichen" oder auf Hilfe in der oberen Leiste. Im Text der aufklappenden Hilfeseite finden Sie die entsprechenden Erläuterungen, die in den meisten Fällen ausreichen werden, um Ihr Problem zu lösen. Falls Sie also Schwierigkeiten bei der Bedienung der Arbeitsumgebung haben, ist dies die erste Station, die Sie zu Ihrer Unterstützung aufsuchen sollten.
Alle Infos auf einen Blick
- WebWeaver® Connect
Erleichtern Sie sich die Anlage und Verwaltung der Nutzerzugänge auf Ihrer Plattform mittels WebWeaver® Connect und der Synchronisation mit der Schulverwaltung. - App WebWeaver® Messenger & Mail
Für die Nutzung mit Android- und iOS-Geräten steht unsere App WebWeaver® Messenger & Mail kostenfrei zur Verfügung. - Inhalte übernehmen und exportieren
Als Administrator haben Sie die Möglichkeit, Inhalte aus anderen =lg(3118);?> und =lg(3119);?> zu übernehmen oder sämtliche Funktionsinhalte zu exportieren und in anderen Räumen einzubinden. - Pinnwand: Neue Möglichkeiten für die Übersichtsseiten
Hauchen Sie den Übersichtsseiten von WebWeaver® neues Leben ein: Die Pinnwand ermöglicht Ihnen, schnell Text, Bilder oder Videos zu posten und für die Nutzer direkt abrufbar zu machen. - Vertretungsplan: Anbindung an Drittsoftware
Mittels der Funktion „Vertretungsplan“ lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver® Plattform anzeigen, unterstützt werden derzeit DaVinci, SchuleOnline, Indiware und Untis. - Formulare: Komplexe Umfragen online durchführen
Die Funktion „Formulare“ dient unter anderem dazu, komplexe Umfragen zu erstellen oder Einschreibungen zu Aktivitäten direkt auf einer WebWeaver® durchzuführen. - E-Mails mittels IMAP verwalten
Den Mailservice Ihrer Plattform kann man in externe E-Mail-Programme, etwa Thunderbird oder Outlook, einbinden. Dabei stehen zwei Möglichkeiten offen: Entweder per POP3- oder per IMAP-Protokoll. - Mailservice: Intern oder extern?
Nicht immer wird gewünscht, dass Schülerinnen und Schülern eine reguläre E-Mail-Adresse zur Verfügung stehen soll. Nun kann die Administration der Schule den Mailservice zu einem internen Nachrichtendienst umwandeln. - Alias: Login mit einer anderen E-Mail-Adresse
Ihre Schülerinnen und Schüler können oder wollen sich den neuen Login nicht merken? Kein Problem: Administratoren können bei Anlage der Plattform-Accounts einen sogenannten Alias hinterlegen. - WebUntis: Stundenplanung einbinden
Über WebUntis verwaltete Stundenpläne - sowohl von Lehrern, Schülern als auch Klassen - lassen sich automatisiert bei WebWeaver® einbinden. - Kalender per iCalendar-Link extern einbinden
Alle Kalender, auf die Sie auf Ihrer Plattform zugreifen können, können Sie auch per iCalendar-Link in externe Kalender-Anwendungen einbinden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht. - Administration einer Institution bei WebWeaver®
Mit dieser Einführung möchten wir Ihnen den Einstieg in die Administration Ihrer Institution bei WebWeaver® erleichtern. - Richtiges Rechtemanagement für jede Gelegenheit
In diesem Beitrag skizzieren wir, was der Unterschied zwischen den Basis- und den Mitgliedsrechten in der Administration der Plattform ist. - Mittels WebDAV auf WebWeaver® zugreifen
Der Zugriff auf die Dateiablagen und die Website-Dateiverwaltung von WebWeaver® ist auch über den Standard WebDAV („Web-based Distributed Authoring and Versioning“) möglich. - WebWeaver® Desktop
WebWeaver® Desktop ist eine lokal zu installierende Anwendung für Windows. Er ergänzt die Plattform und macht die Nutzung bestimmter Plattformfunktionen wie Messenger und Dateiablagen als Desktop-Anwendung noch komfortabler. - FAQ-Liste
Die FAQ geben Antwort auf häufig gestellte Fragen. Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet werden konnte, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Support. - Passwort zurücksetzen
Sie haben Ihr Passwort vergessen und möchten es neu setzen? Dann sind Sie hier richtig. Achtung: Sie müssen in den "Einstellungen" unter "Externe Dienste" eine E-Mail-Adresse eingetragen haben.